Nagelsmann erklärt Stiller-Ausbootung – Stuttgart-Trainer reagiert überrascht auf Entscheidung des Bundestrainers!…..

Nagelsmann erklärt Stiller-Ausbootung – Stuttgart-Trainer reagiert überrascht auf Entscheidung des Bundestrainers

Eine unerwartete Personalentscheidung sorgt in Fußball-Deutschland für Diskussionen: Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Angelo Stiller nicht für die kommende Länderspielphase der deutschen Nationalmannschaft nominiert – sehr zum Erstaunen von VfB-Stuttgart-Trainer Sebastian Hoeneß.

Hoeneß, der den jungen Mittelfeldspieler seit Jahren kennt und fördert, zeigte sich nach der Kaderbekanntgabe überrascht: „Angelo hat in den letzten Wochen auf konstant hohem Niveau gespielt, war einer der Schlüsselspieler in unserem System. Natürlich hätte ich ihm eine Nominierung gegönnt.“

Nagelsmann begründete seine Entscheidung auf der anschließenden Pressekonferenz sachlich: „Angelo ist ein sehr talentierter Spieler mit viel Spielintelligenz. Dennoch haben wir uns auf dieser Position für etwas mehr Erfahrung entschieden. Er bleibt aber definitiv auf unserem Radar.“

Beim VfB Stuttgart sorgt diese Erklärung für gemischte Reaktionen. Viele Fans und Experten halten Stiller für einen der formstärksten Mittelfeldspieler der Bundesliga. Besonders seine Übersicht, Passsicherheit und Spielkontrolle seien Argumente gewesen, die für eine Berufung gesprochen hätten.

Hoeneß nahm die Entscheidung letztlich sportlich, betonte aber, dass Stiller eine „wichtige Zukunft im deutschen Fußball“ habe. „Solche Rückschläge gehören zur Entwicklung. Ich bin sicher, dass er bald wieder eine Chance bekommt – vielleicht schon im nächsten Lehrgang“, so der VfB-Coach.

Angelo Stiller selbst äußerte sich ruhig und reflektiert: „Natürlich wäre es schön gewesen, dabei zu sein. Aber ich konzentriere mich auf meine Leistungen beim VfB. Wenn ich hier weiter Gas gebe, kommt alles andere von selbst.“

Die Diskussion dürfte dennoch anhalten. Denn mit seiner aktuellen Form zählt Stiller zu den auffälligsten Akteuren der Liga – und viele fragen sich, wie lange sich der Bundestrainer die Qualitäten des 23-Jährigen noch entgehen lassen kann.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*