VfB Stuttgart erschüttert von Nichtberücksichtigungen für die Nationalmannschaft

Beim VfB Stuttgart herrscht große Verwunderung und Enttäuschung: Gleich mehrere Leistungsträger des formstarken Bundesligisten wurden von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht für die anstehenden Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft nominiert. Besonders die Nichtberücksichtigung von Angelo Stiller und Chris Führich sorgt für hitzige Diskussionen in Stuttgart und darüber hinaus.
Trainer Sebastian Hoeneß zeigte sich auf der Pressekonferenz nach der Kaderbekanntgabe sichtlich überrascht: „Ich habe ehrlich gesagt mit mindestens einem unserer Jungs im DFB-Aufgebot gerechnet. Sie spielen Woche für Woche auf höchstem Niveau und tragen wesentlich zu unserem Erfolg bei.“
In Stuttgart fühlt man sich damit etwas übergangen. Die Mannschaft, die derzeit zu den positiven Überraschungen der Bundesliga zählt, hat sich mit attraktiven Auftritten und starken Ergebnissen in die Spitzengruppe der Tabelle gespielt. Viele Fans fragen sich nun, warum diese Leistungen auf Nationalmannschaftsebene offenbar unbemerkt bleiben.
Bundestrainer Nagelsmann verteidigte seine Auswahl und erklärte, man habe sich in einigen Positionen für mehr Erfahrung entschieden. „Wir haben viele Spieler im Blick. Nur weil jemand diesmal nicht dabei ist, heißt das nicht, dass er keine Chance mehr hat“, so der 37-Jährige.
Trotzdem macht sich im Umfeld des VfB Enttäuschung breit. Vereinslegende und Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger sagte in einem Interview: „Wenn man sieht, was Stuttgart aktuell leistet, wäre mindestens ein weiterer Spieler in der Nationalmannschaft gerechtfertigt gewesen.“
Die betroffenen Profis selbst gaben sich professionell. Angelo Stiller erklärte, er wolle die Entscheidung respektieren und weiter alles für den Verein geben. Führich ergänzte: „Ich versuche, meine Leistungen noch konstanter zu bringen. Wenn ich das schaffe, kommt der Rest von allein.“
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Stuttgarter Spieler mit starken Auftritten in der Bundesliga den Bundestrainer zum Umdenken bewegen können. Eines steht fest: Der VfB ist motivierter denn je – und die vermeintliche Enttäuschung könnte sich schnell in zusätzlichen Antrieb verwandeln.
Be the first to comment